einweihung1Die Spvgg Aicha feierte mit einem drei Tage dauernden Fest vom 12. bis 14. Juli 1996 die Einweihung ihres neuen Ausweichplatzes und die Sanierung des bestehenden Sportplatzes. Darüber hinaus liefen parallel zum Fest auf den beiden Fußballplätzen die Spiele um die Stadtmeisterschaft.

einweihung2Die Schirmherrschaft hatte 1. Bürgermeister Horst Eckl übernommen. Am Freitag, 12. Juli, zapfte er mit geübter Hand den ersten Banzen Festbier an. Es folgte dann ein Vereinsabend mit einer großen Verlosung. Gekonnt sorgte Alleinunterhalter C. Sommer für Stimmung im Festzelt. (siehe Anzeige Programm der Sportplatzeinweihung).

Ganz im Zeichen der Kinder stand der Samstagnachmittag. Auf dem Vergnügungspark befanden sich ein Losstand, ein Kinderkarussell, eine Holzkegelbahn, eine Hüpfburg und außerdem gab es am Sonntag noch kostenlose Fahrten mit der Pferdekutsche. Weiter startete am Samstag gegen 18.00 Uhr ein Heißluftballon, der Festbetrieb in der Halle begann um 19.00 Uhr, moderiert von H. Stephan von „Unser Radio“. Ganz im Zeichen der Platzweihe stand der Sonntag, 14. Juli. Der Ort an der Donau zeigte sich von seiner schönsten Seite: Strahlender Sonnenschein und prächtiger Fahnenschmuck waren der äußere Rahmen für den Festzug durch die Straßen auf das neue Sportgelände. Abordnungen sämtlicher Vereine aus dem Ort waren mit ihren Fahnen am Kirchenzug mit dabei, ganz Aicha war auf den Beinen. Auf dem neuen Trainingsplatz zelebrierte Kaplan Richard Simon den Festgottesdienst, der vom Aichaer AH-Chor unter Leitung von Martha Feigl und der Stubnmusi Feucht aus Moos mit der Chiemgauer Messe musikalisch umrahmt worden war.

In seiner Ansprache wies Kaplan Simon auf die Bedeutung des Sports in der Gesellschaft hin, betonte aber, dass der Sport ieinweihung3m täglichen Leben nicht zur Hauptsache werden dürfe. Anschließend segnete der Geistliche die Sportanlagen. Zur kurzen Feierstunde auf dem Sportplatz konnte der Vorsitzende der Spvgg Aicha, Martin  Apfelbeck, ganz besonders den Schirmherrn, Bürgermeister Horst Eckl (siehe auch unten stehende Gästeliste) begrüßen. Der Vorstand dankte in diesem Zusammenhang nochmals allen, die zum Gelingen des Sportplatz-Baus beigetragen haben. Apfelbeck wies insbesondere auf das große finanzielle Entgegenkommen der Rhein-Main-Donau AG hin, die das Pachtverhältnis am alten Platz an der Donau großzügig abgelöst hatte. Weiter dankte der Sprecher den Wirtsleuten  Sepp und Peppi Vogl, die dem Verein das Sportgelände langfristig verpachtet hatten und der Stadt Osterhofen für die Unterstützung. In die Dankesworte bezog der Vorstand insbesondere die Vereinsmitglieder ein, die durch ihren Einsatz viel dazu beigetragen haben. Bürgermeister Horst Eckl beglückwünschte die Spielvereinigung Aicha zu ihrer schönen Sportanlage und betonte dabei, dass die Stadt Osterhofen sich die Unterstützung der Vereine und insbesondere der Sportvereine einiges kosten lasse. Aber wenn man sehe, wie sich die Vereinsmitglieder engagieren, dann müsse man feststellen, das Geld sei gut angelegt. Grußworte, Glückwünsche und Präsente überbrachten außerdem MdB Barthl. Kalb, MdL Hans Wallner als stellvertretender Kreisvorsitzender des BLSV, Gruppenspielleiter Walter Kammerer und die etwas später erschienene 2. Bürgermeisterin MdB Bruni Irber. einweihung4Übereinstimmend lobten sie die großzügige Förderung der Vereine durch die Stadt Osterhofen, die gute Jugendarbeit der Spvgg und das große Engagement der ehrenamtlichen Helfer und Funktionäre des Vereines. Mit dem Bau des neuen Sportzentrums in Aicha war vor 2 Jahren begonnen worden. Durch die Ablösung des Pachtverhältnisses am alten Platz an der Donau und durch das Entgegenkommen von Vereinswirt Vogl, der der Spvgg ein Grundstück neben dem Sportplatz verpachtete, war der Verein in die Lage versetzt worden, sich einen Wunschtraum zu erfüllen: Haupt- und Nebenplatz nebeneinander. Dazu wurde noch ein Geräteschuppen errichtet. Das bisherige Hauptspielfeld wurde saniert. Die gesamte Anlage wurde mit Flutlicht ausgestattet, mit einer automatischen Beregnungsanlage versehen und umzäunt. Zahlreiche Pflanzen und ein schmuckes Holzkreuz, das Ehrenvorstand Josef Birkeneder gestiftet hat, runden das Aichaer Sportzentrum ab.

Auszug aus der Gästeliste:

Zahlreiche Vertreter von Politik und Verbänden feierten mit der Spielvereinigung Aicha das Fest der Sportplatzweihe. Zur Platzweihe am Sonntag konnte Spielvereinigungsvorstand Martin Apfelbeck Bürgermeister Horst Eckl als Schirmherrn an der Spitze zahlreicher Kreis- und Stadträte, MdB Barthl. Kalb, MdL Hans Wallner als 2. Vorsitzenden des BLSV-Kreisverbandes, Gruppenspielleiter Walter Kammerer, Ehrenvorstand Josef Birkeneder, die Ehrenmitglieder der Spvgg und die Abordnungen der Ortsvereine begrüßen.