Die Spvgg Aicha feierte in der Zeit vom 16.-21.06. das 25-jährige Bestehen unter der Schirmherrschaft des früheren Bürgermeisters Markus Stöger. Vorstandschaft und Festausschuss stellten ein tolles Programm in sportlicher sowie auch in gesellschaftlicher Hinsicht zusammen. Eingeleitet wurde das 25-jährige Jubiläum am Dienstagabend mit einem Gedenkgottesdienst, den Pfarrer Herlinger zelebrierte und vom AH-Chor unter der Leitung von Martha Feigl und der Mooser Stubnmusi mit der Bauernmesse sehr ein¬drucksvoll gestaltet wurde. Der anschließende Ehrenabend fand im Vereinslokal Vogl statt, bei dem es zahlreiche Ehrungen und 25jahre1Auszeichnungen gegeben hat. Der langjährige Vorsitzende Josef Birkeneder wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt und die 6 Gründungsmitglieder Max Rauscher, Franz Maidl, Xaver Klingerbeck, Alfred Liebl, Alois Weigl  und Josef Vogl  wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Herbergswirtin Josefa Vogl wurde mit der goldenen Ehrennadel des Bayer. Fußballverbandes ausgezeichnet.

Absoluter Höhepunkt war das Endspiel um den Donau-Alpen-Länder-Pokal zwischen Niederbayern und Wien. Mit der Ausrichtung des „Länderspieles“, das auf Anregung von Josef Wagner (Ams) und Bezirksspielleiter Georg Huber, Dingolfing zustande kam, wurde der Spvgg eine große Ehre erwiesen und zugleich Anerkennung für die Leistung der zurückgelegenen 25 Jahre gemacht. Trotz des regnerischen Wetters kamen zu dem Fußballschlager Niederbayern-Wien 400 Zuschauer. Die Niederbayernauswahl mit Abwehrchef  Sepp Weiß gewann mit Glück, aber nicht unverdient mit 2:1 Toren. Die beiden Mannschaften wurden von der Spvgg Aicha anschließend ins Gasthaus Vogl eingeladen. Es gab ein kaltes Buffet mit niederbayerischen Schmankerln, von dem vor allem das Schmalzgeba¬ckene be¬sonders begehrt war. Vorsitzender Horst Feigl und Schirmherr 1. Bürgermeister Markus Stöger dankten dem Bezirk Niederbayern dafür, dass ein kleiner Verein wie Aicha den Zuschlag für ein solches „Länderspiel“ erhalten hat. Bezirksspielleiter Georg Huber machte der Spvgg Aicha ein großes Kompliment für die tadellose Ausrichtung des Spieles und für die Bewirtung der Gäste. Die gesamte Sportanlage wurde für dieses Spiel auf Hochglanz gebracht. Dieser Ländervergleich war in der bisherigen Vereinsgeschichte einmalig. Die Spvgg hat hierbei auch bewiesen, dass sie gerüstet und befähigt25jahre2 ist, solche Spiele durchzuführen. Das Vorspiel bestritten die Schüler der Spvgg Aicha gegen eine Auswahl der Schülermannschaften in der Großgemeinde.

 Am Samstag, den 20. Juni trat in einem Prominentenspiel eine AH-Stadtauswahl gegen die „Vögtlinge“  an, wo der Vizepräsident des Bayer. Fußballverbandes und Gründer dieser Mannschaft Josef Vogt selbst mitspielte. Zu den bekanntesten Akteuren gehörten neben Josef Vogt, der ehemalige Amateurnationalspieler Sepp Parzl (TSV Straubing) sowie die Bundestagsabgeordneten Dr. Günter Müller (Eggenfelden) und Dr. Klaus Rose (Vilshofen) an, Betreuer war Erhard Lenz aus Straubing. In einem guten und sehenswerten Spiel erreichten die Vögtlinge einen glücklichen 1:0 Sieg, den entscheidenden Treffer erzielte MdB Dr. Klaus Rose. Schiedsrichter Ludwig Bauchinger (Osterhofen) leitete das faire Spiel. Aufstellung der AH-Auswahl über 40: Franz Wiesmann, Martin Apfelbeck, Michael Schweikl, Horst Feigl, Sepp Leitl, Ernst Schubert, Armin Weber, Sepp Heidecker, Helmut Scheibel (alle Spvgg Aicha), Hans Kellermeier (Buchhofen), Alois Rothmeier, Otto Putz und Xaver Schneider (FC Gergweis), Hans Sommersberger (Buchhofen), Helmut Unholzer (Wallerfing), Anton Ziegler (Altenmarkt), Paul Groh (Aldersbach) und Sepp Friedl (Osterhofen). Betreuer war Otto Weinholzer.

 

25jahre3Hatte man am Samstag mit dem Wetter noch einigermaßen Glück, so versprach die Wetterlage am Sonntag, dem letzten Tag des 25-jährigen Jubiläums, nichts Gutes. Zu Beginn des Kirchenzuges hatte es zwar zu regnen aufgehört, trotzdem konnte der Festgottesdienst nicht im Freien abgehalten werden und man musste kurzer Hand ins Festzelt umzi25jahre4ehen. Am Kirchenzug beteiligten sich insgesamt 24 Vereine aus der ehemaligen Gemeinde Aicha, sowie die Abordnungen der 5 Sportvereine in der Stadtgemeinde. Pfarrer Hans Herlinger zelebriert zusammen mit dem Geistl. Rat Josef Müller den Gottesdienst, es sang der AH-Chor unter der Leitung von Martha Feigl die Greisinger Messe. Nach dem eindrucksvoll gestalteten Gottesdienst schloss sich ein kurzer Festakt an. Vorsitzender Horst Feigl begrüßte Schirmherr Markus Stöger, MdB Bartl Kalb, stellv. Landrat Michael Geier, Stadt- und Kreistagsmitglieder, Brauereidirektor Heinz Hinterdobler, Schiedsrichterobmann Werner Rampf und Gruppenspielleiter Walter Kammerer. Horst Feigl dankte allen, die beim Kirchenzug mitgewirkt und geholfen haben. Von den Ehrengästen wurden verschiedene Grußworte an den Verein gerichtet und zu¬gleich übergaben sie jeweils Erinnerungsgeschenke an den Jubelverein.

Mit dem Dank an alle Helferinnen und Helfer, Festausschuss, Vorstandschaft, Gastvereine und die Gönner des Vereins schloss der Vorsitzende Horst Feigl den Festakt. Im Festzelt herrschte trotz des schlechten Wetters lebhafter Betrieb, die Kapelle Donau-Wald spielte hervorragend auf. Um die Temperatur im Festzelt möglichst angenehm zu halten,

25jahre7

hatte der ESC Haardorf eine Beheizung zur Verfügung gestellt. Das Wetter verschlechterte sich zusehends, so dass das Spiel der A-Jugend  Aicha ge¬gen eine Auswahl der Stadtgemeinde zur Halbzeit abgebrochen werden musste. In¬folge des wolkenbruchartigen Regens stand das Spielfeld, das in den vergangenen Tagen stark strapaziert wurde, unter Wasser. Das Spiel C-Klassenauswahl gegen die Spvgg Osterhofen wurde erst gar nicht angepfiffen. Das Vorspiel bestritten die Jugend-Meistermannschaft von 1968 unter Trainer Armin Weber gegen die Schüler-Meistermannschaft von 1974 mit Trainer Sepp Hötzinger. Das ausgeglichene Spiel endet leistungsgerecht 2:2. Nach Spielende überreichten die Aktiven der früheren Schüler-Meisterschaft ihren Gegenspielern jeweils einen Wanderstock, was zur Freude und Stimmung bei den Spielern und Zuschauern beitrug.